Die Datensicherung ist neben der
Synchronisierung mit Google Drive ein weiterer Mechanismus zum
Speichern Ihrer Notizen. Im Gegensatz zur Synchronisierung mit Google
Drive funktioniert die Sicherung nicht ständig im Hintergrund und
enthält nur Daten zum Zeitpunkt des Speicherns. Das heißt,
wenn Sie Notizen im Archiv gespeichert und dann geändert haben,
werden die Änderungen nicht im Archiv widergespiegelt. Im
Gegensatz zur Synchronisierung mit Google Drive benötigen Sie
jedoch keine Internetverbindung, um ein Backup zu erstellen.
Wofür Sie die Backup-Archivierung verwenden können:
- Notizen sichern. Manche Leute vertrauen Cloud-Speichern wie
Google Drive nicht. In diesem Fall können Sie
regelmäßig Backups in Archiven speichern.
- Um Daten schnell auf ein anderes Gerät zu übertragen.
Sie können das Backup-Archiv auf einer SD-Karte speichern oder auf
andere Weise auf ein anderes Gerät verschieben.
Wie es funktioniert?
- Um ein Backup-Archiv zu erstellen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern".
- Klicken Sie im sich öffnenden Fenster auf die Schaltfläche zum Auswählen eines Speicherorts
.
- Wählen Sie den Ort aus, an dem Sie das Archiv speichern
möchten. Dies kann der interne Speicher des Telefons, die
SD-Karte, der externe Speicher oder ein anderer Ort sein. Die Liste der
Orte zum Speichern des Archivs hängt vom jeweiligen Gerät,
den Einstellungen und der Android-Version ab.
WICHTIG! |
Beim Erstellen eines
Backup-Archivs sind nicht nur die Notizen selbst, sondern auch
Anhänge darin enthalten! Wenn Ihre Notizen viele große
Anhänge enthalten, kann die Archivgröße groß
sein. Achten Sie daher bei der Auswahl eines Speicherorts darauf, dass
genügend freier Speicherplatz vorhanden ist, um das Archiv zu
erstellen. |
- Nachdem Sie den Speicherort für das Archiv ausgewählt
haben, wird die Schaltfläche "Start" aktiviert. Nachdem Sie auf
diese Schaltfläche geklickt haben, beginnt die Erstellung des
Backup-Archivs. Während der Erstellung des Archivs ist es ratsam,
das Telefon nicht auszuschalten und nicht zu anderen Anwendungen zu
wechseln.
- Wenn der Vorgang zum Erstellen eines Archivs abgeschlossen ist,
erscheint eine entsprechende Inschrift. Gleichzeitig erscheint eine
Datei im Format: mnbDDMMJJJJ-HHMM.zip an dem von Ihnen gewählten
Speicherort, wobei TTMMJJJJ-HHMM Datum und Uhrzeit der Archiverstellung
ist. Somit haben alle Backup-Archive eindeutige Namen!
ACHTUNG! |
Die
Anwendung löscht keine alten Archive! Eine große Anzahl von
Archiven kann viel Platz beanspruchen. Nicht benötigte Archive
können Sie beispielsweise mit der Anwendung "Dateien" löschen. |
- Um Notizen aus dem gespeicherten Backup-Archiv wiederherzustellen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Wiederherstellen".
- Klicken Sie im sich öffnenden Fenster auf die Schaltfläche zur Auswahl der Archivdatei
.
- Öffnen Sie den Speicherort, an dem sich Ihre Backup-Archive
befinden und wählen Sie das gewünschte Archiv aus. Achten Sie
bei mehreren Archiven auf den Dateinamen, darin sehen Sie Datum und
Uhrzeit der Archiverstellung.
WICHTIG! |
Beim Wiederherstellen von
Daten WERDEN Boards und Notizen aus dem Archiv zu den bestehenden
Boards und Notizen HINZUGEFÜGT! Wenn Sie bereits Boards und
Notizen in der Anwendung haben, erhalten Sie diesbezüglich eine
Warnung. Um Duplikate zu vermeiden, können Sie vorhandene Boards
und Notizen vor dem Wiederherstellen löschen. |
- Nach Auswahl der Archivdatei wird die Schaltfläche "Start"
aktiviert. Nach Anklicken dieser Schaltfläche werden die Daten aus
dem Archiv in die Anwendung geladen. Es wird empfohlen, während
des Herunterladens von Daten das Telefon nicht auszuschalten und nicht
zu anderen Anwendungen zu wechseln.
ACHTUNG! |
Vor dem Wiederherstellen der Daten wird die Archivdatei vom
Speicherort in den Anwendungsordner im internen Speicher des
Geräts kopiert. Stellen Sie daher vor dem Wiederherstellen von
Daten aus dem Backup-Archiv sicher, dass der interne Speicher über
genügend freien Speicherplatz verfügt! |
Interaktion mit Google Drive-Synchronisierung
Wenn Sie die Backup-Archivierung in Verbindung mit der Google Drive-Synchronisierung verwenden, sollten Sie Folgendes beachten:
- Wenn die Synchronisierung mit Google Drive aktiviert ist, werden
alle Vorgänge mit Boards und Notizen im Hintergrund für auf
Google Drive gespeicherte Daten ausgeführt. Das heißt, wenn
Sie sich entscheiden, die Daten vor dem Hochladen des Archivs zu
löschen, werden diese auch aus Google Drive gelöscht und beim
Wiederherstellen von Daten aus dem Archiv werden diese Daten
automatisch an Google Drive gesendet.
- Die Hintergrundsynchronisierung mit Google Drive dauert einige
Zeit. Versuchen Sie daher, zwischen dem Bearbeiten von Notizen und dem
Erstellen von Sicherungsarchiven sowie nach der Wiederherstellung von
Daten aus dem Archiv eine Pause einzulegen. Versuchen Sie während
dieser Pause, die Anwendung nicht zu schließen oder das Telefon
auszuschalten.
WICHTIG! |
Wenn Sie Probleme beim Betrieb der Backup-Archivierung
feststellen, schreiben Sie NICHT darüber in die
Anwendungsbewertung und geben Sie keine schlechte Bewertung ab! Dies
wird die Bewertung der Anwendung verderben, die Entwickler sehr
verärgern, aber nicht zur Lösung des Problems beitragen! In
diesem Fall müssen Sie uns einen Brief mit einer detaillierten
Beschreibung des Problems an m.kadykov@gmail.com senden. Dies wird Ihnen, uns und anderen Benutzern der Anwendung helfen! |