Ein Tricount ist eine gemeinsame Liste von Transaktionen, mit der du deine Ausgaben innerhalb einer Gruppe von Freunden ausgleichen kannst. Egal ob während einer gemeinsamen Aktivität, im Urlaub oder in einer WG.
Jeder gibt seine Ausgaben ein, Tricount berechnet die jeweiligen Salden von jedem Nutzer und schlägt vor wie ihr die Kosten am besten untereinander verteilt.
Menschen bezahlen ihre Schulden manchmal in einer Art Dreiecksbeziehung. Zum Beispiel: John schuldet Katie 10 EUR, Katie schuldet Fred 10 EUR, also kann John direkt die 10 EUR an Fred bezahlen und alle sind quitt. Tricount ist somit zusammengesetzt aus den Worten “triangular” (eng. dreieckig) und “account” (eng. Konto).
Gemeinsam arbeiten: Jeder Nutzer kann seine eigenen Ausgaben hinzufügen und durch die Synchronisation ist die gesamte Gruppe stets auf dem neuesten Stand.
Zugang über mehrere Plattformen: Man kann die App sowohl auf dem iPhone als auch auf Android nutzen.
Komplizierte Ausgabenaufteilung? Nicht jede Ausgabe kann jedem Gruppenmitglied zugeordnet werden. Kein Problem! Auch ungleichmäßige Ausgaben können mit Tricount einfach verteilt werden.
Garantierte Genauigkeit! Außer jemand rundet die zu teilenden Kosten auf / ab. Nicht alle Ausgaben lassen sich rechnerisch optimal teilen. (z.B. 100/3 ergibt 33,33 + 33,33 + 33,33. Aufgerundet ergibt es 34.)
Back-up-Garantie: Eure Daten werden mit unserem Server synchronisiert und dient somit als Back-Up-Sicherung eurer Daten - praktisch falls man sein Handy verlieren sollte!
Zusätzlicher Vorteil: Tricount ist super einfach zu nutzen! Denn unsere Priorität liegt darin euch den Stress bei der Kostenaufteilung zu neh
Ja, Tricount ist kostenlos.
Nein, du brauchst nur den einmaligen Link um Tricount zu nutzen (meist bei E-Mail an dich verschickt). Tricount braucht deine Daten nur um die Gemeinschaftsausgaben den richtigen Personen zuzuordnen.
Insgesamt 50 Personen pro Tricount.
Ab Version 3.7 ist es möglich die Währung einer Ausgabe festzulegen. Die vorgeschlagenen Wechselkurse werden täglich aktualisiert. Es gibt die Möglichkeit, den Wechselkurs zu ändern und für zukünftige Ausgaben zu speichern. Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf Ausgaben von anderen Teilnehmern.
Bei der Erstellung eines Tricounts wird die Standardwährung definiert, welche für die Rückzahlungen und im Saldo verwendet wird.
Der Zugriff auf einen Tricount mit mehreren Währungen funktioniert erst ab Version 3.7. Es könnte eine Fehlermeldung angezeigt werden, falls die App Version diese Funktion nicht unterstützt. In diesem Fall ist ein Update notwendig.
Das kannst du während deiner normalen Tricount-Aktivität (im selben Vorgang wie beim Hinzufügen von Ausgaben)
Wenn du Rückzahlungen direkt den Salden hinzufügen möchtest, musst du auf die gewünschte Rückzahlung klicken und den Vorgang mit “OK” bestätigen.
Das ermöglicht dir die Schulden bei denen Freunden zu begleichen - ohne dass sofort ein realer Geldtransfer stattfindet.
Beachte, dass du Ausgaben in Rückzahlungen umwandeln kannst und umgekehrt.
Ja, kannst du. Klicke auf den "Erweitert"-Link und füge weitere Nutzer hinzu indem du auf ihren Namen klickst oder manuell den aufzuteilenden Betrag oder die Summe eingibst.
Beispiel: Drei Mitbewohner nutzen Tricount um 1050 EUR Miete zu teilen: Alex bezahlt 400, Bryan 350 und Julia 300.
Wenn du die Ausgaben hinzufügst kannst du diese Beträge als zu teilende oder individuelle Summen eingeben.
Wenn die Verteilung sich ungleichmäßig aufteilt kann man für jeden Teilnehmer spezifische Beträge festlegen (siehe Fragestellung "Kann ich Ausgaben ungleichmäßig aufteilen?").
Stellt es euch nicht prozentual sondern in Anteilen vor. Zum Beispiel ein Erwachsener entspricht 2 und ein Kind entspricht 1. Wenn zwei Pärchen gemeinsam Urlaub machen und ein Pärchen hat ein Kind - dieses Pärchen entspricht somit 5 Anteilen für jede Ausgabe und das Pärchen ohne Kind nur 4 Anteilen.
Leider werden Ausgaben grundsätzlich durch jeden geteilt. Du musst in diesem Fall die Person manuell aus der Auswahl nehmen indem du auf den Namen klickst
Tricount arbeitet auf den Cent genau. Du kannst erwarten, dass es bei den Cent-Beträgen einen Unterschied gibt wenn man ungerade teilt z.B. 100 EUR durch 3 Personen teilt (ein Nutzer wird 33,34 EUR zahlen müssen, die anderen Nutzer hingegen 33,33 EUR).
Hinweis: Wenn du weitere 100 EUR Ausgaben hinzufügst und durch die gleichen 3 Nutzer teilst, wird der Rechenfehler bei einem Cent bleiben. In einzelnen Fällen (große Anzahl von Nutzern bei sehr geringen Ausgaben) kann der Rundungsbetrag auf 2-3 Cents steigen.
Es gibt zwei Summen: "Meine Kosten" ist die Summe all deiner Anteile von allen Ausgaben. "Gesamtausgaben" zeigt die Summe all eurer Gruppenausgaben an.
Bitte beachte, dass Rückzahlungen hier nicht automatisch einbezogen werden (in der App werden Rückzahlungen in der Auflistung in der Farbe grau statt in blau angezeigt).
Die Tricount App berechnet die Summe aller Ausgaben welche du für die Gruppe bezahlt hast. Gleichzeitig erfasst es, an welchen Transaktionen du beteiligt warst, sodass deine Schulden an die Gruppe berechnet werden können. Dein Saldo ist die Differenz zwischen diesen beiden Beträgen.
Tricount zeigt Rückzahlungen an, mit denen die Salden so einfach wie möglich abgerechnet werden können.
Es ist nicht unüblich, dass Tricount die Rückzahlung von jemandem verlangt, der noch nie etwas für dich bezahlt hat.
Die Berechnung geschieht in zwei Schritten:
Die von Tricount angebotene Lösung ist in dem Sinne optimal, dass sie die Anzahl der Transaktionen auf das absolute Minimum beschränkt.
Das folgende Beispiel veranschaulicht das Prinzip von Tricount.
Beispiel:
Stellen Sie sich ein Tricount mit drei Personen vor: A, B und C.
Wir sehen, dass A nichts für C bezahlt hat.
Wie soeben erläutert, wird Tricount zunächst das Saldo jeder Person berechnen:
Anschließend wird festgelegt, wie die Salden aufgeteilt werden.
Da B bereits ausgeglichen ist, muss C nur 10 € an A zahlen. Dies wird auch von Tricount vorgeschlagen, obwohl A nichts C bezahlt hat.
Wenn die App eine Rückerstattung vorschlägt, die unlogisch erscheint, denken bitte daran, dass Tricount immer im Gruppenkontext agiert. Schulden werden immer im Bezug zur Gruppe, nicht nur zwischen zwei Personen beglichen.
Weitere Nutzer kannst du direkt beim Erstellen deines Tricount hinzufügen. Du kannst auch zu einem späteren Zeitpunkt jemanden hinzufügen oder entfernen. Auf deinem Smartphone musst du dafür auf den Titel des Tricounts klicken (auf der Seite der Ausgaben) und kannst dort alle Informationen über deinen Tricount oder die Nutzer verändern.
Teile deinen Tricount mit neuen Teilnehmern anschließend noch, damit sie ihre eigenen Ausgaben eintragen können.
In der App genügt ein langes Klicken auf das Symbol (2 Sekunden) und dir wird die Option "Löschen?" angezeigt. Bei Android (v.2.0 und neuer) kannst du sogar mehr als ein Item gleichzeitig löschen.
Auf der Website musst du einfach die Option "Löschen" anklicken.
Wähle in der Liste der Ausgaben in deinem Tricount das Menü und wähle dort "Sortieren nach". Wähle anschließend die gewünschte Sortiermöglichkeit. Es kann nach Titel, Betrag, Datum oder Name des Zahlers sortiert werden. Diese Funktion ist nur in der mobilen App verfügbar.
Der "Personalisierte Modus" bietet zwei Optionen. Es können Details der Berechnung des Saldos pro Ausgabe angezeigt werden. Außerdem kann man sich nur die Ausgaben anzeigen lassen, an denen du beteiligt bist.
Um nur deine Ausgaben anzuzeigen (die, die du bezahlt hast oder die, die andere für dich bezahlt haben), wähle im Menü in der Liste der Ausgaben den Punkt "Personalisierter Modus" und dann "Zeige nur meine Ausgaben".
Um einen Teilnehmer zu entfernen, wähle im Menü des Tricounts den Punkt "Bearbeiten". Dort sollten alle Teilnehmer aufgelistet sein. Wähle das kleine "x" neben dem zu löschenden Namen. Beachte, dass der Teilnehmer in keiner Ausgabe erwähnt/ betroffen sein darf.
Wenn du einem Tricount das erste Mal beitrittst, fragt die App wer du bist. Dies ist notwendig, um dich bei neuen Ausgaben als Zahler einzutragen. Die Benutzeroberfläche wird auch für dich personalisiert. Hierzu zählt die Summe der Ausgaben am unteren Ende des Bildschirms. Um diese Einstellung zu ändern, wähle im Menü des Tricounts den Punkt "Bearbeiten". Dort findest du einen Button "Ich bin...". Wähle diesen und anschließend den gewünschten Teilnehmer oder füge einen neuen hinzu.
Es kann vorkommen, dass Nutzer viele Tricounts in ihrer Liste haben. Einige davon werden noch aktiv genutzt, andere sind abgeschlossen. Statt die abgeschlossenen Tricounts zu löschen, kann man sie archivieren. Archivierte Tricounts können bei Bedarf einfach wiederhergestellt werden.
Das Archiv ist für angemeldete Benutzer verfügbar. Push-Benachrichtigungen sind für solche Tricounts deaktiviert.
Um einen Tricount zu archivieren, tippe und halte den gewünschten Tricount ca. 2 Sekunden lang gedrückt. Danach erscheint ein Menü. Sobald der Tricount archiviert ist, wird er in eine separate Liste mit "archivierten Tricounts" verschoben. Auf diese kannst du jederzeit zugreifen.
Um sie wiederherzustellen, öffne das Archiv und tippe auf den gewünschten Tricount. Sobald der Tricount wiederhergestellt ist, wird er wieder in der Liste aller aktiven Tricounts angezeigt.
In diesem Fall können wir deine Daten wiederherstellen - unter der Voraussetzung, dass du deinen Tricount stets synchronisiert und bereits geteilt hast. Ansonsten werden die Daten nur auf deinem Smartphone verfügbar sein. Ähnlich läuft es ab wenn du die App unabsichtlich löschst. Deshalb empfehlen wir dir deine Daten stets zu synchronisieren!
Tricount benötigt diese Erlaubnis, um dir Push-Benachrichtigungen zuzuschicken. Falls Teilnehmer deines Tricounts Ausgaben hinzufügen, bearbeiten oder löschen wirst du benachrichtigt.
Ja, ab Version 3.0 bietet Tricount einen Login an. In unserer App ist es so möglich, deine Tricounts mit deiner E-Mail Adresse zu verknüpfen. Neben dem E-Mail Login kann auch dein Facebook oder Google Profil verwendet werden.
Seit Version 4.3 von Tricount wird in einigen Ländern die Banküberweisung als Möglichkeit zum Ausgleich des Tricounts vorgeschlagen. Angemeldete Nutzer können in den unterstützten Ländern ihre Internationale Bankkontonummer (IBAN) im Bildschirm "Meine Einstellungen" eingeben.
Die Kontonummer wird nur an Personen angezeigt die dir Geld schulden. Aus Sicherheitsgründen wird deine IBAN nur in den Tricounts angezeigt, die sich in deiner Liste befinden. Falls du einen Tricount löschst, wird deine IBAN nicht angezeigt. Um die Transparenz zu gewährleisten, wird neben deiner IBAN auch dein Name und deine E-Mail Adresse angegeben.
Das Einloggen in der Tricount App hat viele Vorteile. Nur angemeldete Nutzer können Benachrichtigungen erhalten. Wenn Änderungen bzw. neue Ausgaben hinzugefügt werden, weißt du sofort Bescheid. Desweiteren sind durch die Anmeldung deine Tricounts mit deinem Profil verknüpft und abgesichert. Bei Verlust oder Wechsel des Handys bleiben deine Tricounts bestehen. Ein weiterer Vorteil: Falls du mehrere Handys oder ein Handy und ein Tablet nutzt, kannst du die deine Tricounts problemlos mitnehmen.
Du erhältst Benachrichtigungen nur wenn du eingeloggt bist. Um die Push-Benachrichtigungen ein- bzw. auszuschalten, tippe auf das Menü in der Liste der Tricounts und wähle den Punkt "Meine Infos". Schalte dann unter "Einstellungen" die "Benachrichtigungen" ein bzw. aus.
Es ist möglich, dass du nicht angemeldet bist oder dass die Benachrichtigungen auf deinem Gerät ausgeschaltet waren. Die Benachrichtigungsfunktion ist neu (seit Version 3.0). Zögere nicht, uns zu kontaktieren (unter support@tricount.com) für Anregungen bzw. Feedback zu unseren Benachrichtigungen.
Nein. Um über Aktivitäten deiner Freunde in Tricount informiert zu werden, musst du in der App angemeldet sein. Bitte beachte, dass du nur Benachrichtigungen für Tricounts erhältst, die auch in deiner Liste vorhanden sind.
Wenn du dich abmeldest, löschen wir alle deine Tricounts auf diesem Gerät. Dies bedeutet nicht, dass deine Tricounts aus dem Profil entfernt oder gelöscht werden. Wenn du dich erneut anmeldest (auf diesem oder einem anderen Gerät), werden alle Tricounts wieder importiert/ erscheinen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, deine Tricounts von einem Gerät auf ein anderes zu übertragen: 1. automatisch - wenn du dich anmeldest, werden bestehende Tricounts mit deinem Profil verknüpft. Der Login ermöglicht dir die einfachste Übertragung deiner Tricounts von einem Gerät auf ein anderes. 2. manuell - wenn du dich nicht anmelden willst, kannst du jeden Tricount einzeln z.B. per E-Mail mit dir teilen und auf dem zweiten Gerät einzeln importieren.
Du musst dich mit deiner neuen E-Mail Adresse erneut anmelden und alle Tricounts händisch importieren.
Beachte, dass all deine Tricounts von deinem Gerät entfernt werden wenn du dich ausloggst. Daher ist es notwendig, alle aktiven Tricounts zunächst mit dir selbst per E-Mail zu teilen. Anschließend kannst du dich mit der gewünschten E-Mail Adresse erneut anmelden und deine Tricounts importieren.
Falls du angemeldet bist schicken wir dir eine Benachrichtigung wenn eine neue Ausgabe hinzugefügt wird, bestehende bearbeitet oder gelöscht werden. Dies sollte dir beim Nachvollziehen helfen.
Du musst einfach auf den "Teilen" Button klicken und kannst dann den entsprechenden Link zu deinem Tricount per Mail oder SMS an die Mitglieder deiner Gruppe senden. Folgend können deine Freunde ihre eigenen Ausgaben eingeben und deine bereits hinzugefügten Ausgaben einsehen.
So können du und deine Freunde ganz einfach jederzeit ihre Ausgaben hinzufügen. Zudem wird so die Übersicht über eure Gemeinschaftsausgaben gesichert durch die Synchronisation mit unserem Server. Der Link, den du erhälst hat kein Ablaufdatum. Aber es ist wichtig ihn aufzubewahren.
Merke dir vor dem Teilen mit deinen Freunden die Ausgaben zu synchronisieren.
Ja, das ist sogar von Vorteil. (Warum solltest nur du die ganze Arbeit haben?)
Sende ihnen den Link zu deinem Tricount und schon können sie damit auf ihrem Smartphone oder über die Website arbeiten
Jeder dem du den Link zu deinem Tricount schickst bekommt die vollen Zugangsrechte.
Das heißt diese Personen können Ausgaben hinzufügen aber auch Ausgaben löschen usw.
Öffne den Tricount Link auf deinem Smartphone. Es wird sich eine Website auf deinem Smartphone öffnen mit einem Feld, welches dir ermöglicht die Verbindung zu deiner App herzustellen. Wenn du die App bereits installiert hast, wird der Tricount nun automatisch in die App importiert. Wenn du die Tricount-App noch nicht auf deinem Smartphone installiert hast, wird sich der jeweilige App Store öffnen um die App zu downloaden.
Die Synchronisation ist nur über die App verfügbar. Es ermöglicht allen Nutzern stets auf dem neuesten Stand der Ausgaben zu sein. Zudem können alle Nutzer Ausgaben hinzufügen und mit der Gruppe teilen.
Es wird auch ein Back-Up eurer Daten auf unseren Servern gespeichert, falls ihr euer Smartphone mal verlieren solltet!
Du musst die Seite nach unten wischen und die Liste eurer Ausgaben aktualisieren (nur in der App möglich).
Ja, die App synchronisiert automatisch falls du online bist. Falls du keine Internetverbindung hast, musst du manuell synchronisieren. Neben den Ausgaben, die noch nicht synchronisiert sind, wird ein Symbol erscheinen um dir deutlich zu machen, dass du noch synchronisieren musst.
Nein, selbst wenn du die Tricounts auf deinem Smartphone löschst werden sie für die Mitglieder deine Gruppe, die den Zugangslink haben, weiterhin zugänglich sein (vorausgesetzt du hast deine Daten synchronisiert und geteilt!). Wenn du jedoch deine Ausgaben in einem Tricount löschst sind sie unwiderruflich gelöscht - auch von unserem Server.
Bitte kontaktieren uns unverzüglich wenn ein Fehler in der App auftritt (support@tricount.com) - wir werden uns innerhalb von max. 72 Stunden mit dir in Verbindung setzen.
Besuche einfach Google Play (Android)
oder den Apple Store (iPhone)
Außerdem erhälst du den Link zum Download der App automatisch sobald jemand seinen Tricount mit dir teilen möchte.
Geh einfach in deinen App Store.
Oder du gehst direkt über die App auf die drei vertikalen Punkte oben rechts in der Ecke im Fenster deiner Liste in deinem Tricount und wählst "Bewerte diese App" aus.
Du findest unsere AGB unter dem folgenden Link: https://www.tricount.com/de/nutzungsbedingungen
Kontaktiere uns per E-Mail unter support@tricount.com
Hast du eine Frage? Lass es uns wissen! Sende eine E-Mail an support@tricount.com